Wärmebrücken

Wärmebrücken entstehen da, wo ein Bauteil mit höherer Wärmeleitfähigkeit die Außenwand oder das Dach durchdringt. (z.B. ein Rollladenkasten) Dabei spricht man von einer stoffbedingten Wärmebrücke.

Eine geometrische Wärmebrücke entsteht immer dort, wo die Außenfläche größer ist wie die wärmere Innenfläche ( z.B. an einer Hausecke) Dank seiner niedrigen Wärmeleitfähigkeit ist diese Wärmebrückenwirkung im Holzbau gering und wird in der Regel zusätzlich überdämmt.

tl_files/werkhaus_inhalt/seiten/popups/waermebr.JPG

Verwendung der Grafik mit freundlicher Genehmigung des Holzabsatzfond