Wärmeleitfähigkeit und Wärmedurchgangs-Koeffizient (U-Wert)
Das Maß mit dem die Dämmeigenschaft eines Materials angegeben wird ist die Wärmeleitfähigkeit. Entsprechend werden Dämmstoffe in Wärmeleitgruppen (WLG) eingeteilt.
Hier einige Beispielwerte:
- Dämmstoff WLG 040 = 0,04 W/(mk)
- Nadelholz = 0,13 W/(mk)
- Normalbeton (Rohdichte 2400 kg/cbm) = 2,1 W/(mk)
- Stahl = 50 W/(mk)
- Aluminium = 200 W/(mk)
Die gleiche Eigenschaft wird für Bauteile als Wärmedurchgangskoeffizient, kurz U-Wert (W/m²K) angegeben. Er kennzeichnet die Wärmemenge, die in einer Stunde durch einen Quadratmeter des Bauteils entweicht.
Bei beiden Maßangaben gilt: je kleiner der Wert, desto besser die Dämmung.